Blog

Willkommen auf unserem Blog. Hier findest du regelmäßig neue Artikel zu allen relevanten Finanzthemen für Privatanleger und die es werden wollen.

Monatliches MyFinance Update, Transaktionsseite, Budgeting und neues Anmeldedesign

🚀 Dev-Update: MyFinance im April 2025

Wir entwickeln MyFinance kontinuierlich weiter – und jetzt gibt’s was Neues! In unserer neuen Videoreihe "Monthly Update" zeigt dir Lukas, einer der Gründer, jeden Monat, welche Features frisch veröffentlicht wurden und woran wir gerade arbeiten. Im ersten Video erfährst du alles über: * ✅ Unser neues, modernes Anmelde- und Registrierungsdesign * 📊 Verbesserungen auf der Transaktionsseite mit übersichtlicheren Diagrammen * 💸 Das komplett neue Budgeting-Feature inkl. Needs/Wants-Analys

Lukas Schmitt

Blog Image

So managst du deine Finanzen in 10 Minuten pro Woche – mit MyFinance

Finanzen planen? Klingt für viele nach stundenlangem Excel-Gewusel oder dem schlechten Gewissen, es mal wieder nicht gemacht zu haben. Aber was, wenn es auch anders geht? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit der (Web-)App MyFinance deine Finanzen in nur 10 Minuten pro Woche unter Kontrolle bekommst – und dabei Geld sparst, smarter investierst und endlich den Durchblick hast. Warum viele beim Thema Geld den Überblick verlieren Hand aufs Herz: Hast du deine Einnahmen, Ausgaben, Verträge

Fynn

Fynn

Blog Image

ETFs, Steuern & Vorabpauschale: Was dein Broker dir nicht erklärt – aber du wissen musst

ETFs gelten als einfach, transparent und kostengünstig. Doch wenn es um das Thema Steuern geht, wird es schnell kompliziert. Besonders die Vorabpauschale sorgt jedes Jahr für Verwirrung bei vielen Privatanlegern. In diesem Beitrag erfährst du, was es mit der Vorabbesteuerung auf sich hat, wie sie berechnet wird und worauf du als ETF-Anleger unbedingt achten solltest – auch wenn dein Broker dich nicht aktiv darauf hinweist. Was ist die Vorabpauschale? Die Vorabpauschale ist eine besondere Form

Fynn

Fynn

Blog Image

7 Geld-Mindset-Fehler, die dich finanziell zurückhalten – und wie du sie überwindest

Geld ist nicht nur eine Sache von Zahlen – sondern auch von Einstellung! Dein Mindset bestimmt, wie du mit Geld umgehst, ob du Vermögen aufbaust oder es unbewusst immer wieder verlierst. Viele Menschen stehen sich finanziell selbst im Weg. Hier sind sieben typische Denkfehler – und wie du sie loswirst. 1. „Geld ist schlecht“ oder „Reiche Menschen sind gierig“ Wer Geld mit negativen Emotionen verbindet, wird sich unbewusst selbst sabotieren. Wenn du denkst, dass „Geld die Welt verdirbt“, wirst

Fynn

Fynn

Blog Image

Warum die meisten Menschen bei Geldanlagen scheitern – und wie du es besser machst

Investieren ist heutzutage einfacher denn je – ein paar Klicks in einer App, und schon bist du an der Börse. Doch trotzdem scheitern viele Menschen bei der Geldanlage und verlieren Geld. Woran liegt das? Und vor allem: Wie kannst du es besser machen? 1. Die häufigsten Fehler bei der Geldanlage ❌ 1. Kein Plan, keine Strategie Viele Menschen starten mit Investitionen, ohne sich eine klare Strategie zu überlegen. Sie kaufen spontan Aktien, weil sie irgendwo gelesen haben, dass „Tesla durch die

Fynn

Fynn

Blog Image

Finanzielle Freiheit mit 40? Die FIRE-Bewegung erklärt

Mit 40 oder 45 Jahren in Rente gehen und nie wieder arbeiten müssen – klingt zu schön, um wahr zu sein? Genau das ist das Ziel der FIRE-Bewegung („Financial Independence, Retire Early“), die sich weltweit immer größerer Beliebtheit erfreut. Doch wie realistisch ist dieser Ansatz wirklich? Und was kannst du daraus lernen, selbst wenn du nicht unbedingt früh aufhören willst zu arbeiten? In diesem Artikel erfährst du: ✔ Wie FIRE funktioniert ✔ Die wichtigsten Strategien für finanzielle Unabhängigk

Fynn

Fynn

Blog Image

So sparst du automatisch Geld – ohne dass es weh tut!

Sparen ist wichtig – aber oft vergessen wir es oder finden es mühsam. Dabei gibt es clevere Methoden, mit denen du automatisch Geld zur Seite legst, ohne dass es dich belastet. 1. Das Pay-Yourself-First-Prinzip Behandle dein Sparziel wie eine Rechnung: Sobald dein Gehalt eingeht, geht ein fester Betrag automatisch auf ein separates Konto. 2. Automatische Rundungs-Sparpläne Viele Banken runden deine Einkäufe auf den nächsten Euro auf und sparen die Differenz. So baust du unbemerkt ein kleines

Fynn

Fynn

Blog Image

Die größten Finanzmythen entlarvt: Was wirklich hinter „guten“ und „schlechten“ Schulden steckt

Schulden haben einen schlechten Ruf. Viele Menschen denken: „Schulden sind immer schlecht.“ Doch das stimmt nicht! In Wirklichkeit gibt es „gute“ und „schlechte“ Schulden. Wer diesen Unterschied kennt, kann kluge finanzielle Entscheidungen treffen und sogar Schulden nutzen, um langfristig Vermögen aufzubauen. Was sind „gute“ Schulden? Gute Schulden helfen dir, mehr Geld zu verdienen oder Vermögen aufzubauen. Sie finanzieren Investitionen, die langfristig im Wert steigen oder Einkommen generier

Fynn

Fynn

Blog Image

5 Finanzgewohnheiten, die dich langfristig arm machen – und wie du sie vermeidest

Kennst du das? Am Monatsanfang sieht dein Kontostand noch vielversprechend aus, aber kurz vor dem Monatsende fragst du dich, wohin das ganze Geld verschwunden ist. Die Wahrheit ist: Es sind oft nicht die großen Ausgaben, die uns finanziell zurückwerfen, sondern kleine, unscheinbare Finanzgewohnheiten, die sich heimlich in unseren Alltag einschleichen. Hier sind fünf Gewohnheiten, die dich langfristig ärmer machen – und wie du sie durch clevere Strategien ersetzt. 1. Kein Überblick über deine Fi

Fynn

Fynn